veröffentlicht von admin am Di, 03/29/2022 - 11:04
Orgelkonzert in der Friedenskirche (Friedensstraße./Ecke Mühlenweg, 51147 Köln)
Jubiläumskonzert "25 Jahre Edskes Orgel" in der Friedenskirche
Sonntag, 3. April 2022, 18.00 Uhr
"Bach und Norddeutschland"
Werke von Nicolaus Bruhns, Dietrich Buxtehide und J.S.Bach
Orgel: Karsten Lüdtke, Neumünster
Eintritt frei
veröffentlicht von admin am Di, 03/29/2022 - 10:57
Foto: Referiert am 7. April 2022 über den Beckenboden: Dr. Mahdis Najafpour, Chefärztin Gynäkologie am Krankenhaus Köln-Porz. Bildquelle: Krankenhaus Köln-Porz
Beckenbodenschwäche: Symptome, Folgeerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten
veröffentlicht von admin am Di, 03/29/2022 - 10:53
Bargeldversorgung in neuem Look – Sparkasse KölnBonn setzt erstmals SB-Pavillon ein
veröffentlicht von admin am Di, 03/29/2022 - 10:49
Köln, 28. März 2022. Bei der Vollversammlung ging es um die Zukunft der IHK Köln – durch erste interne Neustrukturierungen und durch die nächsten Schritte für ein zukünftiges Gebäude. Die immer schnelleren und wechselnden Anforderungen an die Arbeit der IHK Köln – auch durch Krisen wie Corona, Flutkatastrophe und Ukraine-Krieg - haben eine Neustrukturierung der Organisation nötig gemacht. Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Vetterlein: „Wir brauchen flexible und fokussiert arbeitende Teams statt einer starren Trennung nach Geschäftsbereichen.
veröffentlicht von admin am Di, 03/29/2022 - 10:45
Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur Gesetzesänderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte Leistungssätze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten während der Kurzarbeit.
veröffentlicht von admin am Di, 03/22/2022 - 15:13
Via Porz zum Mond
Über eine Simulation der Schwerelosigkeit verfügt das Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln Porz bereits, diese wird in einem Wasserbecken simuliert oder mit einem Parabelflug mit der zero-g. Nun kommt die nächste Herausforderung, die Simulation verminderter Schwerkraft, der Schwerkraft unseres Erdtrabanten.
veröffentlicht von admin am Di, 03/22/2022 - 11:41
Hommage à Duke Ellington
Christa Warnke, Gesang
Christian Hassenstein, Gitarre
Termin und Kosten
Sonntag, 3. April 2022 um 19 Uhr
Eintritt 15 und 10 EUR (ermäßigt), Einlass 30 Minuten vor Beginn
Achtung es gelten die allgemeinen Corona Verordnungen
Veranstaltungsort
Zündorfer Klosterkapelle, Gütergasse 33, Köln-Porz-Zündorf
Kartenvorverkauf
Kiosk Meurer, Zündorf, Endhaltestelle der Linie 7
veröffentlicht von admin am Di, 03/22/2022 - 11:38
Die SPD in der Region fordert die Linie 7 und eine neue Stadtbahnlinie bis Bonn jetzt umsetzen!
Mit einem positiven Entscheid wurde ein Meilenstein im Regionalrat der Bezirksregierung Köln erreicht. Jetzt kommt es nach Meinung der SPD in der Region auf die Entscheidung des Landes an.
veröffentlicht von admin am Fr, 03/18/2022 - 18:38
Frühzeitige Anreise zu den Events am Wochenende empfohlen Vollsperrung der A4 in Köln am Wochenende Von Freitag, 18. März, 20.00 Uhr, bis Montag, 21. März, 5.00 Uhr, wird die A4 zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Gremberg und dem Autobahndreieck KölnHeumar voll gesperrt.
Die LANXESS arena bittet alle Gäste um eine frühzeitige Anreise zu den Shows am Wochenende.
Mit dem Spiel der Kölner Haie gegen München, der ausverkauften Show von Genesis und dem Tribute-Konzert „Abbamania“ stehen am Wochenende gleich drei Veranstaltungen in der LANXESS arena auf dem Programm.
veröffentlicht von admin am Fr, 03/18/2022 - 12:23
Nun ist es offiziell, Lafontaine verlässt die Partei die Linke da diese keine linke, proletarische und Friedenspartei mehr sei.
Am 17. März 2022 erklärte Lafontaine seinen Austritt aus der Linkspartei und kündigte das Ende seiner politischen Karriere an. Er begründete seinen Austritt damit, dass er die Linkspartei als „linke Alternative zur Politik sozialer Unsicherheit und Ungleichheit“ im politischen Spektrum mitgegründet habe, diese aber mittlerweile „diesen Anspruch aufgegeben“ habe.
veröffentlicht von admin am Do, 03/17/2022 - 21:55
Foto: Weser-Radweg ist beliebtester Radfernweg Deutschlands und erobert Siegertreppchen / Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2022 digital präsentiert / Radfahrspaß an Deutschlands beliebtestem Radfernweg - dem Weser-Radweg Bildrechte: Weserbergland Tourismus e.V. Fotograf: Weserbergland Tourismus e.V.
Der Weser-Radweg ist zu Deutschlands beliebtestem Radfernweg gewählt worden - das ist das erfreuliche Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation am 16. März 2022 vorgestellt wurde.
veröffentlicht von admin am Do, 03/17/2022 - 21:49
Köln, 16.03.2022. Der Kölner Anwaltverein (KAV) bietet ab sofort Geflüchteten aus der Ukraine eine kostenlose anwaltliche Beratung insbesondere in Asyl- und -Sozialrechtsfragen an.
veröffentlicht von admin am Do, 03/17/2022 - 21:44
Greifvögel und Eulen und ihre Biotope um Leidenhausen
Samstag 9. Juli, 11:00-13:00 Uhr
Samstag 8. Oktober, 11:00-13:00 Uhr
Im Rahmen der Führung um das Gut erläutert die Leiterin der GreifvogelschutzstaGon die Lebensweise von Greifvögeln und Eulen und stellt deren natürliche Biotope vor und erläutert anhand konkreter Beispiele welche Gefahren aber auch Chancen der Klimawandel für Greifvögel und Eulen mit sich bringt.
Referen3n: Dagmar Schröter, Falknerin, zertfizierte Naturführerin
veröffentlicht von admin am Do, 03/17/2022 - 21:41
Führung: Dienstag, 14. Juni, 16.30 Uhr:
Bei der Führung werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den ca. 900 ha großen Wald im Nordosten Kölns, an der Stadtgrenze zu Leverkusen im Wuchsbezirk der Bergischen Heideterrasse erläutert. Vorgestellt werden Baumarten und Verjüngungs- verfahren, um zu garantieren, dass die Erholungs- und SchutzfunkGon auch für nachfolgenden GeneraGonen im Ballungsraum sichergestellt ist.
veröffentlicht von admin am Do, 03/17/2022 - 21:37
Dienstag 17. Mai, 16:00 Uhr
Bei der Führung werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den Erholungswald vorgestellt. Die Dürre der vergangenen Jahre hat auch auf die rund 100- jährigen Waldbestände des Äußeren Grüngürtels erhebliche Auswirkungen gehabt. Wie es trotzdem gelingt, einen Kompromiss zwischen den Nutzern, der naturnahen Waldentwicklung und dem Artenschutz zu finden, wird im Rahmen einer ca. 90-minüGgen Waldführung erläutert
Seiten