veröffentlicht von admin am Sa, 04/03/2021 - 16:43
Einsatzhundertschaft und Reiterstaffel unterwegs
Für den Bereich der Dammkrone der Alfred-Schütte-Allee in Poll und für den Brüsseler Platz im Belgischen Viertel gelten bis einschließlich 19. April Verweilverbote. Grund sind die bekannten sehr große Ansammlungen von (jugendlichen) Personen und zahlreiche Verstöße gegen die Regelungen der Coronaschutzverordnung in den vergangenen Tagen. Im Belgischen Viertel sind mehrere Straßenzüge vom Verbot betroffen.
veröffentlicht von admin am Fr, 04/02/2021 - 17:20
Am frühen Mittwochabend (31. März) hat ein 36-jähriger Kradfahrer beim Zusammenprall mit einem Kleintransporter und einem Renault Clio auf der Theodor-Heuss-Straße in Porz-Eil schwere Verletzungen davongetragen. Gegen 18.50 Uhr bog der 59-jährige Fahrer eines Dacia Dokker von einem Baumarkt-Parkplatz aus in Richtung Frankfurter Straße ein. Der laut Zeugenangaben die Theodor-Heuss-Straße mit hoher Geschwindigkeit befahrende 36-Jährige soll noch versucht haben, dem Van auszuweichen.
veröffentlicht von admin am Do, 04/01/2021 - 10:01
Spielbetrieb vor Publikum bleibt bis 30. April 2021 ausgesetzt
Bühnen, Orchester und Puppenspiele mit weiteren Streaming-Angeboten
veröffentlicht von admin am Do, 04/01/2021 - 09:55
Zertifizierte Testzentren:
veröffentlicht von admin am Di, 03/30/2021 - 09:56
Nach Rechenmodellen wären bis zu 6.800 Intensivpatienten zu erwarten
veröffentlicht von admin am Di, 03/30/2021 - 07:40
Die Köln/Wuppertaler Band Gehörwäsche spielt zur Ehrung ein Stück aus der Proletenpassion (Schmetterlinge)
"Die Tage der Commune" (Brecht) und die "Proletenpassion" (Schmetterlinge" sind die wichtigsten deutschsprachigen musikalischen Werkte zu der Pariser Commune, der ersten sozialistischen Arbeiterinnen und Arbeiterrevolution. Nach dem verlorenen Krieg nutzt die Bevölkerung in Frankreich die Schwäche des Regimes und übernimmt die Macht. In ähnlicher Situation wurde es später in Deutschland und Rußland gemacht.
veröffentlicht von admin am So, 03/28/2021 - 16:48
Wir haben ein Müllproblem
Wieder haben sich am Samstag, 20.03.2021 viele Porzer Vereine mit ihren Mitgliedern und weiteren fleißigen Helfer*innen getroffen, um Porzer Stadtteile zu entmüllen.
Leider haben wir seit der CORONA-Pandemie ein noch viel größeres Müllproblem, das auch wir hier in Porz-Mitte und vor allen Dingen am Rheinufer sehen. Einerseits ist es begrüßenswert, die Gastronomie mit „To Go"-Produkten zu unterstützen. Andererseits fallen dadurch erhöhte Mengen an Einwegpackungen an, die sehr oft achtlos weggeworfen werden.
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:52
Die Umsetzung der Istanbul Konvention schützt Frauen wirksam vor Gewalt
Kölner Ratsfraktionen und -gruppen fordern die Rückkehr der Türkei zur Istanbul Konvention
Erklärung der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat der Stadt Köln, SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln, CDU-Fraktion im Rat der Stadt Köln, Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln, FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, Volt-Fraktion im Rat der Stadt Köln, Ratsgruppe Die PARTEI, Ratsgruppe KLIMA FREUNDE, Ratsgruppe GUT
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:48
Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 114,8
2.012 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert
Mit Stand heute, Mittwoch, 24. März 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 37.294. (Vortag: 37.104) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 114,8 und die Reproduktionszahl bei 0,97.
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:45
Wer seine Heizungsanlage im Blick hat, spart Energie und Geld
Die Sommerzeit beginnt. In der Nacht zu Sonntag, 28. März 2021, werden die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Während viele technische Geräte die Umstellung längst automatisch vollziehen, sollte die Zeitschaltuhr der Heizungsanlage auf jeden Fall überprüft werden.
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:27
Bild von Capelli Sport : Halil Özcelik, Kay Mourheg (beide Capelli Sport) sowie Eric Bock und Axel Freisewinkel (beide Geschäftsführer FC Viktoria Köln 1904 Spielbetriebs GmbH)
Viktoria Köln läuft ab dem Sommer in Capelli Sport auf
Die Victoria hat einen neuen Sportausstatter, das Unternehmen Capelli Sport wird ab der Saison 2021/2022 offizieller und exklusiver Ausrüster von Viktoria Köln. Neben der Profimannschaft der Höhenberger treten ab dem Sommer auch alle Nachwuchsteams des Klubs in Capelli Sport an.
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:22
Türkei verlässt Istanbul-Konvention zu Frauenrechten
Christina Dumstorff: Erdoğan ermöglicht neues Zeitalter der Unterdrückung
Die Corona-Pandemie hat dem Kampf gegen die Gewalt gegen Frauen einen herben Rückschlag verpasst. Ausgerechnet in dieser Zeit verließ die Türkei unter Staatschef Erdoğan die Istanbul-Konvention, die eine wichtige Institution für die Rechte von Frauen ist. Dazu erklärt Christina Dumstorff, die gleichstellungspolitische Sprecherin der Kölner FDP-Fraktion:
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:18
Leverkusen, 24. März 2021 – „Lass Zukunft da“ ist das Motto von „Jugend forscht“ 2021. Trotz erschwerter Bedingungen der vergangenen Monate nahmen etwa 9.000 Jungforscherinnen und Jungforscher aus ganz Deutschland im 56. Jahr des Wettbewerbs teil. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner aus Nordrhein-Westfalen in einer virtuellen Preisverleihung ausgezeichnet.
Jugend forscht zum 56. Mal bei der Bayer AG
Preisträger des NRW-Landeswettbewerbs 2021 (nach Fachgebieten)
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:12
Geburtstagskonzert am 30.03.2022 in der LANXESS arena
Vorverkaufsstart für Niedeckens BAP "Schliesslich unendlich"-Tour 2022
Eventim PreSale: Mittwoch, 24.03.2021
Allgemeiner Vorverkaufsstart: Freitag, 26.03.2021
veröffentlicht von admin am Mi, 03/24/2021 - 17:09
Nach ansicht der FDP solle Köln sich für die Erprobung der Öffnungszeiten nach dem Tübinger Modell bewerben.
Die Landesregierung hat angekündigt, dass es in NRW Modellregionen für die Erprobung von Öffnungsszenarien geben soll. Ministerpräsident Armin Laschet hat für eine Orientierung am Tübinger Modell geworben. Die Kölner FDP begrüßt diese Initiative, weil sie Chancen für einen neuen Weg im Umgang mit der Pandemie eröffnet. Die Stadt Köln sollte diese Möglichkeit nutzen und den Status als Modellregion aktiv anstreben.
Seiten