slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8

Onlinemagazin seit 2003

Porzer Illustrierte     Das Onlinemagazin seit 2003

Porzer Illustrierte www.porz-illu.de Köln Porz NRW Deutschland EU

Seit 2003 gibt es die "Porzer Illustrierte und Online die www.porz-illu.de Dieser Block berichtet aktuell und unkonventionell, wir sind sehr gut vernetzt und erhalten täglich zig Pressemitteilungen aus Nah und Fern, aus Forschung, Politik, Wirtschaft, aus den lokalen Vereine und Mitteilungen von Bürgern. 16 Stadtteile, viele Veedel. Die "Porz Illu" beantwortet viele Fragen rund um Porz und vieles darüber hinaus       

 

 Highlights 2021: 16 Orte, die Du in Porz besuchen solltest!

  • Poll
  • Urbach
  • Wahnheide
  • Zündorf

Unser TV (folgt)                                                                               

Häufige Fragen Porz betreffend

Häufige Fragen werden an dieser Stelle beantwortet:

Konzert: Harfenklasse 26.März in Zündorf

SeelenWärmer…über die Magie der Musik…
Unter diesem Motto lädt die Harfenklasse des VFF der Carl-Stamitz-Musikschule zu ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert unter der Leitung von Pia Villers ein.
Das Konzert findet am Sonntag, den 26. März um 16.00 Uhr, in der Pauluskirche in Porz-Zündorf, Houdainerstr. 32, 51143 Köln, statt.
Der Eintritt ist frei.

Das Stadtarchiv Porz am Rhein

Das 1960 durch Jürgen Huck gegründete Stadtarchiv Porz wurde nach der Eingemeindung 1975 zu einer Außenstelle des Kölner Archivs.
Gebhard Aders betreute es von 1978 bis zu seiner Pensionierung 2002.
Sodann zog der Gesamtbestand in das Kölner Archivgebäude um.
Dieses stürzte bekanntlich am 25.8.2009 ein, auch die Porzer Bestände wurden dort unter Schutt und Wasser begraben, wenngleich nicht zerstört.
 

Öffentliche Stadtführungen 1 April 2023

durchgeführt von VisitKöln in Zusammenarbeit mit dem Kölner Stadtführer e.V.

Die besten Breaker Deutschlands battlen in Köln

Am Samstag, 11. März 2023, findet das "No Limits x Ranking Battle" im Jugendzentrum OT Quäker, Kreutzerstraße 5-9, Innenstadt Nähe Fernsehturm, statt. Die besten Breakdancer*innen Deutschlands tanzen um die Aufnahme in den Landes- und Bundeskader. Der No Limits e.V. organisiert den Wettkampf für jüngere Tänzer*innen des "Urban Dance Style" in Zusammenarbeit mit dem deutschen Tanzsportverband und dem Landesverband NRW. Den Teilnehmenden wird so die Möglichkeit gegeben, einen leichteren Zugang zur Tanzszene auch mit Blick auf Olympia 2024 zu erhalten.

Stadt Köln: Stand der Generalsanierung des RG Museums, Planung verzögert sich

 
Montag, 13. März 2023, 
Verwaltung berichtet über aktuellen Projektstatus – Baubeschluss verzögert sich

Grausiger Leichenfund in Langel

Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:
Nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt in der Nacht zu Sonntag (12. März) in Porz-Langel hat die Polizei einen 40-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. Gegen 1.30 Uhr entdeckte ein Passant eine leblose Person (46) im Gulli der Langeler Straße und alarmierte die Polizei. Erste Ermittlungen führten die Beamten in die nahegelegene Wohnung des 46-Jährigen, wo sie den Tatverdächtigen festnahmen. Die Mordkommission hat die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen. Die Obduktion des 46-Jährigen steht noch aus.

Die 23. lit:COLOGNE zieht ein positives Fazit

Europas größtes Literaturfestival:
lit.COLOGNE feiert, so das Fazit der Veranstalter eine fulminante 23. Edition mit 105.000 Besucher:innen

Porz: Heute am 6.3.23 um 17 Uhr Informationsveranstaltung

Bundestagsabgeordneter Houben begrüßt den Rheintunnel bei Langel

"Nach Jahren haben wir endlich Gewissheit. Wir brauchen die neue Rheinspange dringend. Andernfalls werden wir aufgrund der bevorstehenden Sanierung der anderen Rheinbrücken einen Verkehrsinfarkt erleben, den es im Sinne der Menschen, aber auch des Wirtschaftsstandortes Köln, zu verhindern gilt. Mit der Tunnelvariante vermeiden wir zudem schwere Eingriffe in die Natur sowie in die in der Nähe befindlichen Wohn- und Gewerbegebiete."

Houben Mitglied des Bundestages

 

Bilanz der Friedensdemo vom 24.02. in Köln

Über 2000 Menschen standen für ein Ende der Gewalt, für internationale Solidarität, Frieden und gegen rechts. Unten sind die Reden und Eindrücke von der Demo zu finden– Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz und bedanken sich bei Andre Willige für die Videodokumentation der Auftritte Der Kölner Stadtanzeigers und die Kölnische Rundschau haben ausführlich berichtet – gerade letzterer würdigt die humanistische Qualität der Demonstration nach Einschätzung der Veranstalter.
 
Rednerinnen und Redner:

Friedensveranstaltung: 80 Jahre Stalingrad

Die russische Partnerstadt Kölns: Wolgograd (Stalingrad) 

Lesung und Gedenkveranstaltung: „80 JAHRE NACH STALINGRAD – MAHNUNG ZUM FRIEDEN. “

Porz: Geistliche Musik

Markuskirche Porz, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Köln
Karfreitag, 07.04.2023, 15 Uhr
Musik und Wort zur Todesstunde Jesu
Giovanni Pergolesi: Stabat Mater
Aisha Tümmler, Sopran
Carola Günther, Alt
Porzer Kammerorchester
Leitung: Thomas Wegst
Eintritt frei

Köln: Power-Training im Ruderboot

Der Club für Wassersport Porz bietet ab März wieder fortlaufend Schnupperkurse für Ruder-Einsteiger an. Wer gerne an der frischen Luft ist und einen Sport sucht, der den ganzen Körper trainiert, ist in der Ruderabteilung des CfWP richtig. An drei individuell vereinbarten Terminen (insgesamt ca. acht Stunden) werden Interessierte in die Technik des Ruderns eingeführt und können sich direkt auf dem Rhein ausprobieren. Der Club bietet neben vielen wöchentlichen Trainingsterminen auch spannende Ruderfahrten auf deutschen Gewässern. Die Kosten für den Schnupperkurs betragen 60 Euro.

KÖLN: Linke wirft Stadt Verzerrung der Darstellung der Wohnsituation vor

Immer weniger bezahlbare Sozialwohnungen: Stadtverwaltung verschleiert schlechte Zahlen
Die Stadtspitze um Oberbürgermeisterin Reker brüstet sich mit über 1.327 bewilligten Sozialwohnungen für das Jahr 2022. Tatsächlich wurden nur 334 Förderbescheide für neue Wohnungen erteilt. Bei den anderen 993 Förderbescheiden handelt es sich um Modernisierungen bereits bestehender Wohnungen.
Michael Weisenstein, wohnungspolitischer Sprecher der Linksfraktion, erklärt dazu:

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer